
Weltmeistertitel für Malterdinger Nationalspieler
Vom 4. bis 9. August 2025 fand in Tartu (Estland) die 7. Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Dabei konnte Deutschland in insgesamt vier der sechs Spielklassen den Weltmeistertitel gewinnen – unser Verein Indiaca Malterdingen e.V. war dabei gleich mehrfach vertreten! Mit großem Stolz dürfen wir berichten, dass unsere Spielerinnen und Spieler nicht nur mitgespielt, sondern das Turniergeschehen maßgeblich mitgeprägt haben – und das mit großartigen Erfolgen.
Unsere Medaillengewinner:
- Jana Pfister: Silber in der Spielklasse Women 🥈
- Isabel Faller: Silber in der Spielklasse Senior Women 🥈 und Gold in der Spielklasse Senior Mixed 🥇
- Corinna Wurth: Gold in der Spielklasse Senior Mixed 🥇
- Rainer Frank: Gold in der Spielklasse Senior Mixed 🥇
- Andreas Nübling: Gold in der Spielklasse Senior Mixed 🥇
- Carina Mundinger: Trainerin der Senior Women (Silber) 🥈
- Martin Wurth: Trainer der Senior Men (Gold) 🥇 und Senior Mixed (Gold) 🥇
Neben dem Spielfeld vertreten:
- Andreas Nübling und Andreas Grau als internationale Schiedsrichter
- Karlheinz Bührer als Vorsitzender und Matthias Hügel als Generalsekretär der International Indiaca Association (IIA). Karlheinz Bührer wurde in Tartu für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt.

Sport, Emotionen und Gänsehautmomente
An den Start gingen in Tartu neben Gastgeber Estland die Nationalteams aus Deutschland, Belgien, Luxemburg, Japan und der Schweiz. Für Deutschland gab es Grund zur Freude: Nach starken Leistungen in der Vorrunde sicherten sich die deutschen Teams in allen sechs Spielklassen den Einzug ins Halbfinale. Diese wurden souverän in zwei Sätzen gewonnen, sodass Deutschland in allen Finalspielen vertreten war. Der Finaltag wurde zum Höhepunkt der gesamten WM-Woche – getragen von einer fantastischen Stimmung in der Halle.
Passend zum 25-jährigen Bestehen der International Indiaca Association (IIA) kehrte man mit der 7. Weltmeisterschaft bewusst an den Austragungsort der allerersten WM im Jahr 2001 zurück. Und so war die Weltmeisterschaft in Tartu nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein Höhepunkt. Estland setzte mit einer perfekt durchgeführten Veranstaltung neue Maßstäbe: ein beeindruckender Centercourt, stimmungsvolle Spotlights beim Einlaufen und Vorstellen der Spielerinnen und Spieler, LED-Banden in den jeweiligen Nationalfarben – all das sorgte für echte Gänsehaut. Die Siegerehrungen bildeten den krönenden Abschluss: Hinter dem Weltmeisterpodium wurde nach den Nationalhymnen Pyrotechnik gezündet – ein unvergesslicher Anblick.
Für alle, die die Spiele verpasst haben, gibt es ein besonderes Schmankerl: Die Finalspiele sind weiterhin im neu eingerichteten YouTube-Kanal der International Indiaca Association abrufbar.
Danke an alle Spieler, Trainer und Fans!
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Fans, die die lange Reise nach Estland auf sich genommen haben, um unsere Teams lautstark zu unterstützen. Ihr wart ein wichtiger Teil dieser Erfolge. Als Verein sind wir sehr stolz auf alle Vereinsmitglieder, die in Estland vertreten waren – auf und neben dem Spielfeld. Ihr habt nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch unseren Teamgeist und die Leidenschaft für Indiaca in die Welt getragen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen!
